WELTVERMESSEN
Weltvermessen (Measuring the world)
Contour lines became the basis of the drawings, which are sawn out on MDF board and joined together to form relief cut-outs. Surveying the world originally serves demarcation and power interests.
Based on Niklas Luhmann's system theories (e.g. about love, power), the relief cut-outs were partly mounted on a shelving system from the 70s.
Weltvermessen
Höhenlinien wurden Grundlage der Zeichnungen, die aufgetragen auf MDF-Platte ausgesägt und zu Reliefausschnitten zusammengefügt werden. Die Welt zu vermessen, dient ursprünglich der Abgrenzung und Machtinteressen.
In Anlehnung an die Systemtheorien von Niklas Luhmann (z.B. über Liebe, Macht) wurden die Reliefausschnitte teilweise auf einem Regalsystem aus den 70ger Jahren montiert.
Die Einteilung von optischen Eindrücken in Farben - schon vor seinem Studium in Fotografie, Film und letztlich Kunst beschäftigte sich Spamer eindringlich der Korrelation von Licht und Farben. In ‚What colour -what light ‚ ging er diesem Thema in einer minimalistischen Installation nach. Gerhard Richter, der während seinem Aufenthalt in Frankfurt oft im Atelier vorbeischaute, bemerkte dazu: ‚Du hast Recht. Wir Künstler versuchen es. Aber Man kann es nicht festhalten. Jeder Versuch scheitert. Nur manche glücken zugleich. Gute Arbeit. Mach weiter.
‘The division of optical impressions into colors - even before his studies in photography, film and ultimately art, Spamer was intensively concerned with the correlation of light and colors. In 'What colour -what light' he explored this theme in a minimalist installation. Gerhard Richter, who often stopped by the studio during his stay in Frankfurt, remarked: 'You're right. We artists are trying. But you can't hold on to it. Every attempt fails. Only some succeed at the same time. Good job. Keep going.'
Weltvermessen / Blütende Höhen
In gleicher Weise wie der Versuch die Welt zu entdecken zu katalogisieren und zu verstehen, wurden Teile davon bald danach wieder vernichtet. Von seinem Großvater erbte Jörg Spamer zahlreiche Dokumente, die überwiegend von dessen Vater, Wilhelm Lauche (1859-1950) sowie dessen gleichnamigen Onkel Wilhelm Lauche stammten, der als Gartendirektor von Potsdam zusammen mit Alexander von Humboldt forschte und eine Pomologie (ein Lexikon über Früchte) zusammenstellte, die 1883 in Berlin erschien. -> Apfelblüten
Weltvermessen / blooming heights
In the same way as the attempt to discover, catalogue and understand the world, parts of it were soon destroyed. Joerg Spamer inherited numerous documents from his grandfather, most of which came from his father, Wilhelm Lauche (1859-1950) and his uncle of the same name, Wilhelm Lauche, who, as garden director of Potsdam, researched together with Alexander von Humboldt and compiled a pomology (an encyclopedia of fruits), which was published in Berlin in 1883.
© Alle Rechte vorbehalten